Hilfe zur Selbsthilfe

2016 wurden die Schulgebäude der Grund- und Landwirtschaftsschule fertig gestellt – hier konnte eine kleine Bibliothek aufgebaut werden.

Eine Bewässerungsanlage wurde durch ostbelgische Spenden teilfinanziert. Außerdem schützt jetzt eine Mauer die Felder vor Wildtieren. Mit am Aufbau beteiligt ist immer auch die lokale Bevölkerung. Angelika Hoffmann will Hilfe zur Selbsthilfe leisten und kein Selbstbedienungsladen sein. In die gleiche Kerbe schlägt auch der Aufbau eines Hühnerstalls. 300 Küken werden durch die Schüler/innen gehegt und gepflegt. Lokale Händler stürzen sich auf die Bio-Hühner und deren Eier. Eine Aktivität, die dem Zentrum kleine Einkünfte einbringen: „Der Prozess wurde gestartet. Ein wenig Autonomie zeichnet sich am Horizont ab.“, freut sich die Borner Krankenschwester. Die durch die Landwirtschaftsschüler angebauten Gemüseprodukte werden seit Kurzem auch in der eigenen Schulkantine verwertet. Hier können die Schüler für umgerechnet 1,5 Euro wöchentlich, ein Betrag, der viele Bewohner vor eine echte Herausforderung stellt, vier warme Mahlzeiten zu sich nehmen