News Juni

Die Lage im Hohen Norden bleibt weiterhin ruhig. Nachrichten aus dem Rest des Landes,
insbesondere aus Port-au-Prince, werden hauptsächlich über die sozialen Netzwerke
verbreitet.

Darüber hinaus werden die Nachrichten von den Abschiebungswellen haitianischer Staatsangehöriger aus der Dominikanischen Republik und den USA beherrscht. Obwohl diese Vorgänge in einem administrativen Rahmen stattfinden, ziehen sie eine breite Medienaufmerksamkeit auf sich und geben Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Einhaltung der Menschenrechte.

„Fèm Mamoule an“

Die Arbeiten auf dem Feld gehen planmäßig weiter, mit besonderem Schwerpunkt auf der Pflege der Obstbäume.
Die Bohnen-, Chili- und Grenadinenkulturen, die in diesem Monat unsere wichtigste Einkommensquelle darstellen, entwickeln sich gut. Im Rahmen des Zaunprojekts steht Angelika mit mehreren Ingenieuren in Kontakt, um Vergleichsangebote einzuholen, sowohl für einen Maschendrahtzaun als auch für eine Mauer aus Betonblöcken. Zudem haben wir damit begonnen, die Ränder des Stacheldrahtzauns im zweiten Teil des Grundstücks zu säubern. Diese Maßnahme soll die Grundstücksgrenzen freilegen
und den Transport der für die verschiedenen Arbeiten benötigten Materialien erleichtern. Darüber hinaus trägt diese Reinigung dazu bei, das Gelände besser zugänglich zu machen und es für den Bau der in naher Zukunft geplanten Gitter- und
Blockstrukturen vorzubereiten.

 

Nachrichten aus der Schule „Le Bon Berger de Saillant“

Wie an anderen Schulen auch geht die Schule „Le Bon Berger de Saillant“ nun in die Endphase vor den Ferien. Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich intensiv auf die Abschlussprüfungen vor, die Ende des Monats stattfinden werden. Die Einschreibungen und Wiederanmeldungen für das kommende Schuljahr haben bereits begonnen. Wir hoffen auf eine erfreuliche Beteiligung und eine gleichbleibende oder sogar steigende Schülerzahl. Gute Nachrichten: Der Bau der Toiletten neigt sich dem Ende zu. Sie sind nun einsatzbereit und können von Schülerinnen, Schüler und Lehrkräften genutzt werden, was eine deutliche Verbesserung der sanitären Bedingungen an der Schule bedeutet.

 

Patenschaftsprogramm - Ein wichtiger Schritt vor dem Ende des Schuljahres

Dieser Monat markiert eine Schlüsselphase für das Patenschaftsprogramm, da sich das Schuljahr dem Ende zuneigt. Wie jedes Jahr sind mehrere Aktivitäten geplant:
- Das Fotografieren der Patenkinder
- Das Verfassen kleiner Dankesbriefe
- Sowie das Einsammeln der Schulzeugnisse


Angelika hat sich mit den verschiedenen Schulleitern im Norden und teilweise auch direkt mit den Eltern abgestimmt, um die betreffenden Kinder und Jugendlichen zu treffen. In Carrefour betreut Madeline das Programm mit großem Engagement und viel
Aufmerksamkeit.