News Mai 2025

Wir beginnen den Monat Mai mit Feiertagen und nutzen die Gelegenheit, anlässlich des
Tags der Arbeit und der Landwirtschaft verschiedene Messen zu besuchen.

Am 1. Mai wurden wir vom Landwirtschaftsministerium zur Messe in Saint-Banabas in Terrier- Rouge eingeladen. Der Tag war sehr interessant, da die Verantwortlichen einen runden Tisch mit Landwirten und -wirtinnen organisierten, bei dem jeder seine Schwierigkeiten bei der Arbeit schildern konnte. Am 2. Mai nahm das gesamte Team an der Landwirtschaftsmesse der Vincent-Stiftung in Cap-Haïtien teil. Es war eher ein Tag, an dem man lokale Produkte probieren und haitianisches Kunsthandwerk kennenlernen konnte. In Mamoulé wird die Arbeit trotz verschiedener Schwierigkeiten fortgesetzt. Wir haben tagsüber mit großer Hitze und nachts mit starken Regenfällen zu kämpfen. Dieser Klimawandel wirkt sich vor allem negativ auf unsere Karottenproduktion aus, sie beginnt zu faulen, und daher gehen wir schneller als geplant zum Verkauf über, um nicht die ganze Produktion zu verlieren. Am Ende des Monats haben wir noch zwei Kulturen, die wir genau im Auge behalten müssen: Bohnen und Porree. Die Anpflanzung von Maniok sowie die von scharfen Chilischoten werden nicht allzu sehr vom Wetter beeinflusst.

Rotary-Projekt: Nach monatelangen Treffen, Planungen und dem Verfassen von Texten wird das Projekt nun konkret. Erster Schritt : die Fertigstellung der Umzäunung. Das Projekt unterliegt allerdings zahlreichen administrativen Anforderungen, so dass mehrere Kostenvoranschläge erforderlich sind. Da in Haiti viele Arbeiten informell, d.h. von „Bossen“, ausgeführt werden, ist es eine schwierige Aufgabe, Kostenvoranschläge zu finden, die das Preis-Leistungs-Verhältnis einhalten. Weitere Probleme sind, dass sich die Preise für Materialien schnell ändern und die meisten Materialien in Haiti nicht erhältlich sind und aus der Dominikanischen Republik stammen.

In der Schule „Le Bon Berger de Saillant“ wird der Bau der Toiletten fortgesetzt. Da es mehrmals geregnet hat und die Straße von Fort-Liberté nach Saillant unpassierbar geworden ist, gehen die Arbeiten nur langsam voran. Ein weiteres Problem klopft an die Tür : Wasser. Derzeit geht der Schulleiter jeden Tag zum Fluss, um mehrere Kanister Wasser zu füllen, oder er sammelt Regenwasser. Dieses Wasser wird zum Kochen und Händewaschen verwendet. Gegenüber der Schule befindet sich ein Brunnen, der noch nicht funktioniert und den Redemptoristen-Patern gehört. Angelika und der Direktor werden prüfen, wie die Schule von diesem Brunnen profitieren könnte. Eine neue Herausforderung☺. Das individualisierte Lesen trägt Früchte. Die Schülerinnen und Schüler lieben ihre Lerneinheiten und die meisten von ihnen machen enorme Fortschritte.


In Thorland organisierten die Verantwortlichen des Patenschaftsprogramms am 18. Mai eine kleine Zeremonie, um mit den Kindern, die die Hausaufgabenschule besuchen, die Flagge zu feiern (Fête du drapeau). Ein Tag, der mit viel Freude und guter Laune verbracht wurde.